Dance Kids Maxi

8 - 12 Jahre

Montags Stunde
17:30 - 18:30 Uhr

Mittwochs Stunde
16:30 - 17:30 Uhr
17:30 - 18:30 Uhr

Donnerstags Stunde
16:15 - 17:15 Uhr

Freitags Stunde
16:15 - 17:15 Uhr  

fortlaufende Stunden
mit Monatsabo 

Dance Kids Maxi

8 – 12 Jahre

Ausbau der Tanztechnik

Ab ca. der 3. Klasse legen wir nochmal einen „Zahn zu“ . Drehungen , Sprünge, verschiedene Formationen fordern die Gruppe gemeinsam intensiv zu Tanzen und ein gutes Körper und Gruppengefühl aufzubauen. Das Selbstbewusstsein und die Ausstrahlung wird gestärkt und die Tanztechnik wird immer weiter ausgebaut.

Hinführung kleiner Kinder zum Tanz

Dieser Einsteigerkurs hilft unseren kleinsten Tänzerinnen sich in den Gruppenunterricht einzufinden und denn Ablauf einer Tanzstunde kennenzulernen. 

Hinweis: Schnupperstunden werden nur an den Tagen vergeben, an welchen freie Plätze vorhanden sind. Im Kindertanz gibt es keine 10er Karten, die Kinder tanzen in festen Gruppen, im gleichen Alter mit der gleichen Trainerin, um im fortlaufenden Unterricht eine gute Körpertechnik und tolle Tänze zu erarbeiten.

Wir bemühen uns für jedes Kind ein Plätzchen zu finden, bitte etwas Geduld.

1. Pünktlich zur Stunde

Bitte kommt pünktlich zur Stunde, das erleichtert besonders den Kleinen den Einstieg in die Tanzstunde – daher genug Zeit für Umziehen, Toilette und Eingewöhnen einplanen.

2. Tanzkleidung

Bitte nur in Tanzkleidung zur Stunde erscheinen – es soll etwas Besonderes sein! Für die erste Stunde reicht T-Shirt und Leggins, aber alle Tänzerinnen sehen sich gerne im Ballettanzug und ordentlich frisiert im Spiegel. 

3. Haare frisieren

Herumfliegende Haare stören das Tanzgefühl, daher wird, vor der Stunde die gesamte Haarpracht mit Haarband, -klammern und -gummis aus dem Gesicht frisieren.

4. Auf die Toilette gehen!

Bitte unbedingt vor der Stunde auf die Toilette gehen – oft reicht Fragen nicht aus! So können die kleinen Tänzerinnen ihre ganz besondere Stunde so richtig
genießen, und der Unterrichtsablauf wird nicht gestört!

5. Schuhe

Für die erste Tanzstunde brauchen wir Schläppchen oder Stopper Socken. Grundsätzlich ist barfuß tanzen die beste Möglichkeit für junge Füße, die
betreffende Muskulatur aktiv aufzubauen, die Sensorik und Wahrnehmung zu fördern sowie die Koordination der Muskelketten optimal zu verbessern.

6. Tabus im Tanzsaal

Es wird nicht gegessen oder getrunken im Tanzsaal – einzige Ausnahme: an besonders heißen Tagen darf man eine Trinkflasche neben die hintere Tür stellen. Kaugummi kauen in der Tanzstunde ist nicht erlaubt und man darf nicht ohne Aufsicht in den Tanzsaal gehen!

7. Zuschauer

Kuscheltiere dürfen gerne als Zuschauer am Spiegel sitzen.

8. Aufführungen

Es gibt jedes Jahr zwei schulinterne Aufführungen: das Sommerfest und die Weihnachtsfeier; an diesen Veranstaltungen führen auch die Kleinsten etwas vor.
Einladung und Infos dazu werden frühzeitig von den Trainerinnen bekanntgegeben.